logo
  • Willkommen
  • Unsere Leistungen
    • Dachdecker
    • Dachfenster und Oblichter
    • Fassaden und Abdichtungen
    • Solaranlagen
    • Service
  • Über uns
    • Das Unternehmen
    • Offene Stellen
  • Wissenswertes
  • Kontakt
logo
X
logo
About Us

The argument in favor of using filler text goes something like this: If you use real content in the Consulting Process, anytime you reach a review point you’ll end up reviewing and negotiating the content itself and not the design.

Consultation
Contact Info
  • Chicago 12, Melborne City, USA
  • (111) 111-111-1111
  • roonix@gmail.com
  • Week Days: 09.00 to 18.00 Sunday: Closed

Arbeit auf dem Dach: Sicherheit hat Priorität

  • Home  
  • Arbeit auf dem Dach: Sicherheit hat Priorität
  • Mai 31, 2022
  • Christian Meggendorfer
  • 0 Comments

Absturzunfälle haben gravierende Folgen. Ein kleiner Fehler kann bei der Arbeit auf dem Dach schon zu einem tödlichen Absturz führen, wenn keine Sicherung vorhanden ist. Jährlich ereignen sich in der Schweiz durchschnittlich 9000 berufsbedingte Absturzunfälle, 370 dieser Opfer tragen gravierende bleibende Schäden davon. Jedes Jahr enden 25 Absturzunfälle gar tödlich. Deshalb ist es unerlässlich, die vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Der Grundsatz lautet, dass ab einer Höhe von 3 Metern Massnahmen zu treffen sind, die einen Absturz verhindern. Dies kann durch Kollektivschutz (Schutznetze, Schutzwände, Fassadengerüst) oder Individualschutz (Anseilschutz) gelöst werden. Je nach Umfang und Dach können die Vorkehrungen variieren. Bei kleinen Arbeiten (bis 2 Personenarbeitstage) sind bestimmte Erleichterungen möglich. Die Anforderungen an die Schutzteile sind von der Neigung des Daches abhängig.

Besonders bei Steildächern kommt der Anseilschutz zum Zug. Dafür werden auf dem Dach Anschlagpunkte und Anschlageinrichtungen montiert. Daran lässt sich die Dachleiter einhängen und der Arbeiter kann sich mit einem Seil daran sichern.

Auch der Werkeigentümer wird bei einem Unfall zur Verantwortung gezogen: Wurde Schaden aufgrund von mangelhaftem Unterhalt verursacht? Konnte der Unternehmer die Vorschriften überhaupt einhalten?

Bei uns hat Sicherheit Vorrang – so schützen wir uns selbst, unsere Arbeiter und den Bauherren.

  • Hauptsitz:
    Jak. Mehr AG
    Etzelstrasse 39
    8810 Horgen

    Magazin:
    Jak. Mehr AG
    Waldhofstrasse 13
    8810 Horgen
  • info@mehr-dach.ch
  • Tel.: 079 236 19 30 oder 044 725 02 64
Unsere Leistungen
  • Dachdecker
  • Dachfenster und Oblichter
  • Fassaden und Abdichtungen
  • Solaranlagen
  • Service
Über uns
  • Das Unternehmen
  • Offene Stellen
Mitgliedschaften
Powered by Warscher – Digital Experts
  • Impressum
  • Datenschutz
E-Mail senden
Rufen Sie uns an
Serviceauftrag